Posted: 02.02.23 07:00 AM
Tipps zum Aufhängen von Wind River Chimes für maximalen Klang und Genuss
Es ist Windspielsaison - die perfekte Zeit, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Wind River Windspielen herausholen. Egal, ob Sie Ihr Windspiel an einem Baumast, einer Pergola, einem Schäferhaken oder an einer anderen Stelle aufhängen, hier sind ein paar Tipps, um die beste Klangresonanz und maximalen Klanggenuss zu erzielen:
1) Genügend Platz
Achten Sie darauf, dass Ihr Windspiel vom oberen Teil bis zum unteren Ende des Windsegels genügend Platz hat. Hängen Sie es weit entfernt von einem Gebäude oder anderen Hindernissen auf. Die Windspiele von Wind River sind so gestaltet, dass sie mit der Natur harmonieren und selbst aus dem leisesten Windhauch eine Melodie machen. Unsere Windspiele sind zwar robust genug, um gegen Dinge zu stoßen, aber dafür sind sie sicher nicht gedacht. Nur bestimmte Teile des Windspiels (die Rohre und der Schlagbolzen) sollen miteinander in Berührung kommen. Wenn das Windsegel also nicht genug Platz hat, um frei zu fließen, wird Ihnen die magische Resonanz unseres Windspiels entgehen.
2) Starke Aufhängevorrichtung
Wind River bietet Windspiele in fast allen Größen an, von klein bis groß. Während es einfacher ist, unsere kleinen Windspiele an einfachen Verandahaken aufzuhängen, müssen Sie, wenn Sie größere Windspiele an einer Veranda oder einem Balkon aufhängen möchten, Verstärkungen verwenden, wie z. B. einen Knebelverschluss oder einen Dübel in Bereichen, in denen es keine Ständer gibt. Sie können auch robuste Pflanzen- oder Regalhalterungen verwenden, solange die Windspiele sich frei bewegen können.
Wenn Sie nicht mit Bohrern hantieren möchten, eignen sich stabile Bäume oder Hirtenhaken sehr gut und bieten Ihnen mehr Möglichkeiten für die Platzierung des Glockenspiels in einem Garten oder Hinterhof. Bitte beachten Sie, dass Hirtenhaken möglicherweise nicht die nötige Lichtung oder Stärke für größere Windspiele bieten, aber in der Regel perfekt für kleine bis mittelgroße Windspiele sind. Sie finden eine Vielzahl von Größen in Ihrem örtlichen Gartengeschäft oder Baumarkt.
Auf unserer Website finden Sie Gewichts- und Höhenangaben für jedes Glockenspiel - hilfreich bei der Entscheidung, wo/wie Sie Ihr Glockenspiel aufhängen möchten!
3) Der richtige Ort zum Zuhören
Überlegen Sie, wo Sie Ihre Zeit verbringen und wie Sie Ihr Glockenspiel erleben wollen! Möchten Sie, dass es eher im Vordergrund oder im Hintergrund spielt? Wenn Sie in einer besonders windigen Gegend leben, sollten Sie Ihr Glockenspiel vielleicht tiefer in Ihrem Garten aufstellen. Es hängt alles davon ab, wie präsent Sie den Klang haben möchten. Wenn Sie nicht viel Zeit im Freien verbringen, sollten Sie Ihr Glockenspiel auf Ihrer Veranda oder Terrasse aufhängen, damit Sie es auch beim Abwasch oder beim Lesen am Fenster hören können.
In der Vergangenheit haben wir schon einige sehr kreative Anbringungen von Windspielen gesehen. Ein Wind River-Fan hat auf seiner Veranda eine ganze Symphonie mit allen möglichen Glockenspielen geschaffen, darunter sieben Sätze Corinthian Bells. Ein anderer Fan platzierte seine Glockenspiele entlang ihrer Einfahrt und richtete eine "Chimes Row" ein, so dass die Wind River-Glockenspiele jedes Mal erklangen, wenn sie ihr Grundstück betrat oder verließ. Nur der Himmel (oder der Wind) ist wirklich die Grenze!
4) Windrichtung
In der Feng-Shui-Tradition wird behauptet, dass das Aufhängen von Windspielen an bestimmten Orten bestimmte Vorteile mit sich bringt. So wird beispielsweise angenommen, dass bestimmte Windrichtungen mehr Glück bringen als andere.
Wir glauben, dass jede Richtung Glück bringt, solange das Glockenspiel nicht vom Wind abgeschirmt wird. Die Windrichtung ändert sich zwar bei Wetterumschwüngen, aber Sie können die übliche Windrichtung in Ihrer Gegend leicht testen. Das kann Ihnen helfen, den idealen Standort zu finden!
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wo oder wie Sie Ihr Windspiel aufhängen sollen, steht Ihnen unser Kundendienstteam gerne zur Verfügung! Schicken Sie ihnen hier eine Nachricht.